Heute waren wir wieder draußen. Wir mussten noch die Bierzeltgarnituren abholen. Die hatten nach dem Richtfest nicht mehr ins Auto gepasst.
Dieses Mal wurden die Giebel bereits ausgemauert. Auch die Stützelemente im Erdgeschoss wurden entfernt. Jetzt kommt die tatsächliche Größe der Räume zur Wirkung.
Aber seht selbst…
Hier unsere 4 üblichen Außenansichten.
1 – Einblick ins Wohnzimmer
2 – Einblick in den Flur
3 – Das Obergeschoss, noch ohne Zwischenwände
4 – Die Gaube
Auf der Heimfahrt nach Potsdam haben wir noch einen schönen Schnappschuss gemacht, der zum Verweilen einlädt.
Und als Panorama … 😉
Am Wochenende haben wir einen kleinen Familienausflug nach Werder gemacht. Ich selbst war das letzte Mal am Montag vor Ort. Also sollte doch eine Menge wieder geschehen sein.
Wie wir es erwartet hatten, waren die Wände des Obergeschosses fertig gemauert. Dann kann das Richtfest nächste Woche kommen :-).
Hier seht ihr noch unsere künftige Gaube.
Eine kleine Ergänzung habe ich dann noch. Am Mittwoch war unser Baugutachter das erste Mal vor Ort und hat sich die Bodenplatte und das Mauerwerk angesehen. Bis hier her hatte er nichts zu beanstanden, außer eine Kleinigkeit, die von den Handwerkern jetzt behoben wird.
Ich war heute wieder kurz auf der Baustelle und hab unseren Bauarbeitern Kaffee und Eis vorbeigebracht.
Eine neue Ladung Ytongsteine ist auch angekommen, so dass das fast das komplette Obergeschoss mit den Paletten bedeckt ist.
Es ist schön zu sehen, wie nun auch das Obergeschoss langsam Form annimmt. Die Außenmauern werden die Tage hochgezogen und bis Freitag Abend soll das Obergeschoss fertig sein. Wir sind mal wieder gespannt, wie unser Häuschen sich bich bis Freitag verändert habt.
Hier noch die aktuellen Bilder der Außenansicht.
Die Bilder vom Obergeschoss dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Diese Woche wird dann auch unser Baubegleiter das Häuschen mal begutachten. Wir sind gespannt, wie sein erstes Urteil zu den Handwerksarbeiten ausfällt.
Das Wetter war wieder besser. Die letzten Tage hatte es recht viel geregnet. Die Aussage des Bauleiters von der Rohbaufirma war, dass sie bei Dauerregen und Gewitter / Unwetter nichts machen werden, da das Material nicht richtig klebt. Also hat uns Anfang der Woche die Neugier wieder ins beschauliche Werder getrieben. Wir waren gespannt, wieviel „Erdgeschoss“ schon zu sehen ist. Wir waren doch sehr überrascht. Bis letzte Woche war ja nur eine Reihe gemauert. Jetzt standen schon die Hälfte aller Außenwände. Aber seht selbst…
Dann konnten wir noch kurz mit dem Schornsteinlieferanten schnacken. Er klärte uns auf, dass heutzutage nicht mehr gemauert wird, sondern die Ytongsteine geklebt werden. So eine Baustelle bildet fort. Im ersten Bild seht ihr auf der Palette neben dem orangefarbenen Stromkasten die grauen Schornsteinelemente.
Der Außenbereich.
Der Innenbereich.
1 – Und die Aussicht von der Küche in den Essbereich. Klar erkennbar, oder?!
2 – Ein Einblick ins Wohnzimmer.
3 – Hier der Blick in die Küche.
Ende letzte Woche hatte unsere Bauleiterin angerufen und uns mitgeteilt, dass es diese Woche mit dem Rohbau weitergeht. Das hat uns natürlich erfreut. Die Bodenplatte lag nun eine knappe Woche zum Trocknen brach. So waren wir doch erstaunt, dass die Mauerarbeiten nahtlos an das gießen der Bodenplatte anschließen sollen. Anbei erwähnte sie noch, dass wir dann bitte das Standrohr am Mittwoch um 7.30 Uhr zur Baustelle bringen sollen. Das Standrohr hat den Zweck, dass die Bauarbeiter darüber Stadtwasser ziehen können. Richtiges Wasser und Strom gibt es ja noch nicht auf unserem Grundstück.
Also machte mein Mann sich Dienstag früh auf den Weg ins schöne Werder, um das Standrohr bei der WAZV abzuholen. Am nächsten Tag hatte ich dann das Rohr zu den Bauarbeitern gebracht.
Als ich auf unserer Baustelle ankam, war ich überrascht, wie wenig Ytong-Steine dort standen. Im Grunde war die komplette Bodenplatte mit Ytongstein-Paletten bedeckt. Das soll reichen? Wir sind weiter gespannt, wie unser Traumschloss wachsen wird.
wir bauen unser Traumschloss …